A. Creating DocBook Documents
Making an SGML Document - Making an XML Document - Public Identifiers, System Identifiers, and Catalog Files - Physical Divisions: Breaking a Document into Physical Chunks - Logical Divisions: The Categories of Elements in DocBook - Making a DocBook Book - Making a Chapter - Making an Article - Making a Reference Page - Making Front- and Backmatter
B. Parsing DocBook Documents
Validating Your Documents - Understanding Parse Errors
C. Publishing DocBook Documents
A Survey of Stylesheet Languages - Using Jade and DSSSL to Publish DocBook Documents - A Brief Introduction to DSSSL - Customizing the Stylesheets - Dealing with Multiple Declarations - The DSSSL Architecture
D. Customizing DocBook
Customization Layers - Understanding DocBook Structure - The General Structure of Customization Layers - Writing, Testing, and Using a Customization Layer - Testing Your Work - Removing Elements - Removing Attributes - Adding Elements - Other Modifications: Classifying a Role
Dieses Seminar führt Sie in den Standard von DocBook (www.docbook.org) ein. DocBook ist ein Dokumentenformat, das in einer für SGML und XML vorliegenden Dokumenttypdefinition (DTD) festgelegt ist. Es eignet sich besonders zur Erstellung von Büchern, Artikeln und Dokumentationen im technischen Umfeld (Hardware oder Software). DocBook ist ein offener Standard, der von der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS) gepflegt wird. Durch die Beschäftigung mit diesem Standard haben Sie die Möglichkeit, auf einen fertigen Standard zurückzugreifen, wenn Sie in der Situation sind, Fließtexte in XML zu erstellen oder eine entsprechende Anwendung zu ihrer Verarbeitung entwickeln zu müssen. Das Seminar stellt diesen Standard vor und gibt Hinweise, wie für die Darstellung und Präsentation der Daten bereits fertige XSLT-/XSL-FO-Transformationen verwendet werden können, die man sich für eigene Zwecke parametrisieren oder auch in Teilen neu definieren kann.