Schlüsselthemen:
- Daten statistisch beschreiben und prägnant zusammenfassen
- Statistische Methoden in der Qualitätskontrolle verstehen
- Regelkarten für Variablen nutzen
- Design und Analyse von Experimenten einsetzen
A. Einführung in Qualitätskontrolle
[Dauer: 0.25 Tage] Qualität und ihre Verbesserung - Management-Aspekte bei der Qualitätsverbesserung - DMAIC-Prozess (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) - Übersicht über wichtige Verteilungen von Wahrscheinlichkeit - Übersicht über wichige Diagramme in der Qualitätskontrolle
B. Statistische Methoden in der Qualitätskontrolle
[Dauer: 0.5 Tage] Beschreibung von Daten: Variation, Diskrete und stetige Verteilungen - Wahrscheinlichkeit - Besondere Datenverteilungen - Stichproben und ihre statistische Analysen - Lineare Regression
C. Statistische Prozesskontrolle und Fähigkeitsanalyse
[Dauer: 0.5 Tage] Methoden und Philosophie der statistischen Prozesskontrolle - Regelkarten für statistische Maßzahlen und Prozessattribute: Variablen (Gruppen und Einzelwerte), attributive Daten, zeitlich gewichtete Daten - Fähigkeitsanalyse von Prozess und System
D. Weitere Techniken der Prozesskontrolle und des Monitorings
[Dauer: 0.25 Tage] Regelkarten für Durchschnittsanalyse, gewichteter Durchschnitt und kumulierte Summen - Analysetechniken für verschiedene Produktionsbedingungen - Multivariate Analysen: Übersicht über multivariate Verteilungen, multivariate Spezifikationen und Regelkarten
E. Prozessverbesserung und Experimente
[Dauer: 0.5 Tage] Design und Analyse von Experimenten: Übersicht über Design of Experiments (DOE), ANOVA (Varianzanalyse), Faktorielle und Teil-faktorielle Experimente, Blockbildung - Analyse über Wirkungsflächen (Response Surface Method, RSM) - Analyse von Zuverlässigkeit und Überleben
Lernen Sie die Methoden der statistischen Prozesskontrolle kennen und verwenden Sie die verschiedenen Regelkarten für attributive Daten, Variablen oder zeitlich gewichtete Daten sowie grafische Techniken der Prozesskontrolle und Experimente.
Unter dem Begriff "Statistische Qualitätskontrolle" versteht man die Qualitätsüberwachung durch Einsatz statistischer Methoden. Dieser Bereich stellt einen Teil der Einsatzmöglichkeiten statistischer Verfahren in Produktionsbetrieben dar. Die statistische Prozesslenkung (auch statistische Prozessregelung oder statistische Prozesssteuerung, englisch statistical process control, SPC genannt) wird üblicherweise als eine Vorgehensweise zur Optimierung von Produktions- und Serviceprozessen aufgrund statistischer Verfahren verstanden. Dieses einführende Seminar unterstützt Ingenieure und andere Beteiligte in der Verfahrensplanung und -durchführung bei der Analyse von Prozess- und Produktionsdaten sowie dem Aufbau einer statistisch fundierten Qualitätskontrolle. Praktische Beispiele, um die Techniken zu veranschaulichen, werden je nach Seminar entweder in R oder mit Minitab durchgeführt.